top of page
Anker 1
Anker 2
Anker 2
Anker 2
passage-logo-transparent.png
Andrea-Schauken-Seitenrand.jpg
Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet.
Khalil Gibran
Eines Tages klopfte die Angst an die Tür. Der Mut stand auf und öffnete, aber da war niemand draussen.

Home    > Seminare    > «Umarme Deine und die Angst Anderer»

«Umarme Deine und die Angst Anderer» 

​

Angst gehört zu unserem Leben; in den unterschiedlichsten Ausprägungen begleitet sie uns vom Beginn des Lebens bis zum Tod.

Um die unangenehmen Gefühle, welche mit Ängsten verbunden sind, nicht spüren zu müssen, werden oft ungeeignete Methoden gewählt, um trotzdem noch „funktionieren“ zu können.

 

Insbesondere seit der „Corona-Zeit“ ist das Thema „Angst“ allgegenwärtig - doch hat die Angst für jede/n andere Namen. Sei es die Angst vor Krankheit, vor Existenzverlust, vor Einschränkungen der Freiheit, vor Fremdbestimmung, Angst vor Nähe, vor Vereinsamung, Angst vor Sanktionen, Restriktionen, Angst vor Tod und dem Verlust nahestehender Menschen, u.a.

Jede/ r ist in unterschiedlichem Ausmass betroffen und jede/ hat eigene Strategien, um diesen Ängsten zu begegnen. Nicht immer sind es die eigenen Ängste, die sich einschleichen - oftmals übernehmen Menschen unbewusst Ängste aus ihrem Umfeld.

Der bisherige Zeitgeist hat dazu beigetragen, dass die unterschiedlichen Ängste gewertet werden in solche, welche mehr „legitim“ sind als andere.

Neben anderen Faktoren hat dies vor allem zu einer Spaltung der Gesellschaft beigetragen - das gegenseitige Verständnis, das Einfühlen und die Achtung der Ängste und Sorgen anderer, erfolgt meist unter dem eigenen „Glaubensnarrativ“.

 

Im Annehmen der Angst und im Bestreben, sie zu überwinden, ermächtigen wir uns selbst.

Jede Angstbewältigung durch Erkenntnis, Vertrauen, Mut, Hoffnung,…macht uns stärker.

Jedes Ausweichen vor ihr, jedes Verdrängen, Unterwerfen,…schwächt uns.

Die unbewusste eigene Angst führt letztendlich dazu, dass Menschen sich manipulieren lassen und zudem andere für die eigenen Ängste verantwortlich zu machen versuchen.

 

Mit diesem Seminar möchte ich -in achtsam angeleiteten Methoden- dazu einladen, den eigenen Ängsten und den Ängsten anderer zu begegnen. Sie zu durchschauen, sie zu verwandeln, um sich im Besten Fall von der ein oder anderen Angst befreien zu können.

 

In der Zeit dieser Seminartage liegt sowohl der März-Vollmond - was die Nächte im Freien zu einem besonderen Erlebnis werden lässt- wie auch der kalendarische Beginn des Frühlings.

Der Frühling steht für seine unbändige Kraft; betrachte man nur den Löwenzahn, wie er sich zwischen Steinritzen hindurchdrückt.

So geht es auch den Menschen, mit dem stärker werdenden Licht kommen die Lebensgeister zurück.

 

​

Termin

Freitag, 18. März 2022 bis Sonntag, 20. März 2022

 

Seminarzeiten

Freitag, 18.00 bis Sonntag, 17.00 Uhr

​

Ort

Region Sihlwald

(genaue Infos bei Anmeldung)

 

Gruppengrösse

max. 8 Teilnehmer/innen

​

Kosten

Nach eigenem Ermessen auf der Basis von Energieausgleich.

  • AGB und Haftungsausschluss
    Verbindlichkeit der Anmeldung: Vereinbarte Anmeldungen sind verbindlich. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu stellen. Bezahlung: Mit der Anmeldung zu einem Seminar, bitte ich um die Überweisung einer Anzahlung oder eines Gesamtbetrages, welcher nach eigenem Ermessen frei gewählt werden kann. Solidaritätsbeitrag inbegriffen: 5% von dem, was an meine Dienstleistungen gezahlt werden, fliessen in das Projekt „Ein Licht für Kinder“. Haftung: Jede Teilnehmer/in nimmt auf eigene Verantwortung an den Aufstellungen und den Seminaren teil. Teilnehmende, die eine schwere Erkrankung haben und Teilnehmende, die sich in psychiatrischer oder psychotherapeutischer Behandlung befinden, werden gebeten, dies vorgängig der Seminarleitung mitzuteilen. Eine Veranstaltung kann wegen zu geringer Teilnehmer/innen/zahl, Erkrankung der Seminarleiterin oder anderer wichtiger Gründe abgesagt werden. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Vertraulichkeit: Informationen über andere Teilnehmerinnen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
bottom of page